Home

Heimatland Auckland ich höre Musik silke aichhorn termine Wald Spanisch bekommen

Silke Aichhorn zu Gast bei der »Stunde der Musik« - Den Zauber der Harfe  erleben
Silke Aichhorn zu Gast bei der »Stunde der Musik« - Den Zauber der Harfe erleben

Silke Aichhorn begeisterte ihr Publikum
Silke Aichhorn begeisterte ihr Publikum

Silke Aichhorn Tickets - alle Termine auf einen Blick - Karten online  bestellen - Reservix - dein Ticketportal
Silke Aichhorn Tickets - alle Termine auf einen Blick - Karten online bestellen - Reservix - dein Ticketportal

Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn
Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn

Silke Aichhorn - Ich freue mich auf den Harfenkurs in der  Sawallisch-Stiftung in Grassau 17.-19.6.2022. Anmeldungen ab jetzt möglich!  https://www.sawallisch-stiftung.de/termin/meisterkurs-harfe/ | Facebook
Silke Aichhorn - Ich freue mich auf den Harfenkurs in der Sawallisch-Stiftung in Grassau 17.-19.6.2022. Anmeldungen ab jetzt möglich! https://www.sawallisch-stiftung.de/termin/meisterkurs-harfe/ | Facebook

Silke Aichhorn - YouTube
Silke Aichhorn - YouTube

Hauskonzert - Silke Aichhorn, Harfe
Hauskonzert - Silke Aichhorn, Harfe

Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn
Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn

Interview mit Silke Aichhorn zu ihrem neuen Buch - Klassik aktuell | BR  Podcast
Interview mit Silke Aichhorn zu ihrem neuen Buch - Klassik aktuell | BR Podcast

Videos | Harfenistin Silke Aichhorn
Videos | Harfenistin Silke Aichhorn

Frasdorf: Musiksommer zwischen Inn und Salzach veranstaltet Konzert  "Harfenzauber mal zwei" am 17. September
Frasdorf: Musiksommer zwischen Inn und Salzach veranstaltet Konzert "Harfenzauber mal zwei" am 17. September

Schleching: Musik für die Seele mit Silke Aichhorn – Samerberger Nachrichten
Schleching: Musik für die Seele mit Silke Aichhorn – Samerberger Nachrichten

Termine | Harfenistin Silke Aichhorn
Termine | Harfenistin Silke Aichhorn

Lebenslänglich Frohlocken“
Lebenslänglich Frohlocken“

Solo-Harfen-Konzert mit Silke Aichhorn im Kultursaal der Chiemgau Thermen  in Bad Endorf - Landratsamt Rosenheim
Solo-Harfen-Konzert mit Silke Aichhorn im Kultursaal der Chiemgau Thermen in Bad Endorf - Landratsamt Rosenheim

Kultursommer: Harfenzauber in der Nikolaikirche :: SEK-News –  Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis
Kultursommer: Harfenzauber in der Nikolaikirche :: SEK-News – Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis

Lebenslänglich Frohlocken“ - Silke Aichhorn sorgte mit ihrer Harfe für  einen wahrlich himmlischen Konzertabend auf Amrum! …
Lebenslänglich Frohlocken“ - Silke Aichhorn sorgte mit ihrer Harfe für einen wahrlich himmlischen Konzertabend auf Amrum! …

Silke Aichhorn
Silke Aichhorn

94 zarte Saiten für die Ukraine in der Traunsteiner Klosterkirche
94 zarte Saiten für die Ukraine in der Traunsteiner Klosterkirche

Kultur im Kursaal: Silke Aichhorn: Frohlocken leichtgemacht
Kultur im Kursaal: Silke Aichhorn: Frohlocken leichtgemacht

alpha-Forum: Silke Aichhorn, Harfenistin und Musikpädagogin | ARD Mediathek
alpha-Forum: Silke Aichhorn, Harfenistin und Musikpädagogin | ARD Mediathek

Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn
Portrait | Harfenistin Silke Aichhorn

Landesschau Rheinland-Pfalz: Die Harfenistin Silke Aichhorn spielt  'schwergewichtige' Musik | ARD Mediathek
Landesschau Rheinland-Pfalz: Die Harfenistin Silke Aichhorn spielt 'schwergewichtige' Musik | ARD Mediathek

STOCKACHER MEISTERKONZERT: Harfenzauber - Silke Aichhorn
STOCKACHER MEISTERKONZERT: Harfenzauber - Silke Aichhorn

Herzogsägmühle: Gospelchor, Klassik, Harfenmusik und Alphornklänge beim  Herzogsägmühler Weihnachtsmarkt:
Herzogsägmühle: Gospelchor, Klassik, Harfenmusik und Alphornklänge beim Herzogsägmühler Weihnachtsmarkt:

Auf Harfenistin Silke Aichhorn hatten sich die Stammhörer der Konzertreihe  „Musik für die Seele“ gef
Auf Harfenistin Silke Aichhorn hatten sich die Stammhörer der Konzertreihe „Musik für die Seele“ gef

Bad Säckingen: Himmelsinstrument mal anders | SÜDKURIER
Bad Säckingen: Himmelsinstrument mal anders | SÜDKURIER

Silke Aichhorn – Wikipedia
Silke Aichhorn – Wikipedia